Filter
6 Produkte
Warum ist Malm als Wickelkommode so beliebt?
Die Malm Kommode besticht durch ihr zeitloses, minimalistisches Design, das sich nahtlos in jede Raumgestaltung einfügt. Durch die glatten Fronten ohne sichtbare Griffe wirkt sie modern und aufgeräumt. Gerade im Babyzimmer schafft das reduzierte Design eine beruhigende Atmosphäre, die weder überladen noch störend wirkt. Gleichzeitig bietet die schlichte Optik eine perfekte Leinwand für individuelle Anpassungen – sei es durch Dekorationen, Wickelauflagen oder Accessoires.
Die Malm Kommode ist in unterschiedlichen Höhen erhältlich, was sie besonders flexibel nutzbar macht:
- Malm Kommode mit 3 Schubladen – 78 cm Höhe: Diese Variante eignet sich perfekt für kleinere Personen oder Eltern, die eine etwas niedrigere Wickelfläche bevorzugen. Zudem passt sie ideal in Zimmer mit Dachschrägen oder unter Fensterbänke.
- Malm Kommode mit 4 Schubladen – 100 cm Höhe: Für größere Personen bietet die 100 cm hohe Kommode eine rückenschonende Wickelhöhe. Gleichzeitig schafft sie mehr Stauraum für Windeln, Kleidung und Pflegeutensilien. Auch nach der Wickelzeit ist diese Variante als klassisches Möbelstück äußerst praktisch.
Die Malm Kommode mit 78 cm Höhe ist sowohl in einer schmalen als auch in einer breiten Ausführung erhältlich, was sie für verschiedene Raumgrößen ideal macht:
- Malm Kommode mit 3 Schubladen – 80 cm Breite: Die kompakte Variante ist die perfekte Wahl für kleinere Babyzimmer oder Nischen. Sie bietet genügend Stauraum für die wichtigsten Wickelutensilien, ohne viel Platz einzunehmen.
- Malm Kommode mit 6 Schubladen – 160 cm Breite: Wer ausreichend Platz hat, profitiert von der breiten Ausführung. Hier lassen sich nicht nur Wickelauflage und Pflegeprodukte griffbereit platzieren, sondern auch Spielzeug, Kleidung und Accessoires. Gleichzeitig bleibt noch genügend Fläche für dekorative Elemente oder zusätzliche Körbe.
IKEA Kommoden Vergleich
So unterscheiden sich die 3 Malm Kommoden
Du bist dir noch nicht sicher, welche Malm Kommode die passende für dich und den Baby-Alltag ist? Hier siehst du einen direkten Vergleich:

Malm Kommode 3 Schubladen

Malm Kommode mit 4 Schubladen

Malm Kommode mit 6 Schubladen
78 cm
100 cm
78 cm
80,3 cm
80 cm
160 cm
48 cm
48 cm
48 cm
72 x 43 cm
72 x 43 cm
72 x 43 cm
27 cm
27 cm
27 cm
148 l
198 l
297 l
79,99 Euro
99,99 Euro
159 Euro
Wickelaufsatz, Wickelaufsatz und Stauraumregal
Wickelaufsatz, Wickelaufsatz mit Stauraumregal
Welche Malm Kommode ist die richtige für dich?
3 Schubladen (80 x 78 cm)
✔ Sehr kleine Räume unter 8 m²
✔ Ideal für Erstlings-Eltern und Single-Haushalte
4 Schubladen (80 x 100 cm)
✔ Mittlere Räume zwischen 8-12 m²
✔ Ideal für Eltern mit hoher Körpergröße, oder mehr Stauraumbedarf
6 Schubladen (160 x 78 cm)
✔ Große Babyzimmer über 12 m²
✔ Für Familien mit mehreren Kindern
✔ Sehr kleine Räume unter 8 m²
✔ Ideal für Erstlings-Eltern und Single-Haushalte
✔ Mittlere Räume zwischen 8-12 m²
✔ Ideal für Eltern mit hoher Körpergröße, oder mehr Stauraumbedarf
✔ Große Babyzimmer über 12 m²
✔ Für Familien mit mehreren Kindern
Eine weiße Wickelkommode lädt zum kreativ werden ein
Die schlichte, glatte Oberfläche der Malm Kommode ist perfekt dafür geeignet, kreativ zu werden. Mit Klebefolien, Holzgriffen oder Farbakzenten lässt sich die Kommode individuell gestalten und an den persönlichen Geschmack anpassen. Ob einfarbig, gemustert oder mit kinderfreundlichen Motiven – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So wird aus einer Standardkommode schnell ein persönliches Designstück, das perfekt ins Babyzimmer passt.
Nach der Wickelzeit wie vor der Wickelzeit
Ein weiterer großer Vorteil der Malm Kommode ist ihre Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit. Sobald das Wickeln nicht mehr nötig ist, lässt sich die Kommode problemlos wieder als klassisches Möbelstück einsetzen. Der Wickelaufsatz kann entfernt werden, und die Kommode kann als Aufbewahrungslösung für Kleidung, Spielzeug oder Bücher genutzt werden. So bleibt die Malm Kommode ein langlebiges Möbelstück, das auch über die Babyzeit hinaus wertvollen Stauraum bietet.
Gestern noch Kommode, heute Malm Wickeltisch – was du dazu brauchst
Für einen praktikablen Wickeltisch brauchst du neben der passenden Kommode mindestens 2 weitere Dinge: einen passgenauen Wickelaufsatz, der schnell montiert ist und maximale Sicherheit bietet und eine pflegeleichte Wickelauflage, die abwaschbar und bequem ist. Das Nonplusultra ist ein zusätzliches Stauraumregal, welches dir extra viel Platz bietet, alle Wickelutensilien griffbreit parat zu haben.
Das kann unser Malm Wickelaufsatz
Unser Malm Wickelaufsatz überzeugt durch hochwertige Materialien, die geruchslos, speichelfest und schadstoffgeprüft sind. Eine doppelte Befestigung sowohl an der Kommode als auch an der Wand, macht die Wickelkommode besonders sicher. Die Befestigung erfolgt übrigens ohne sichtbare Bohrlöcher, was dich nach der Wickelzeit sicherlich erfreut. Zu guter Letzt sind die Kanten vom Wickelaufsatz abgerundet, sodass sich dein Baby nicht verletzten kann.
Die Highlights unserer passenden Malm Wickelauflage
Unsere abwaschbaren Wickelauflagen sind ideal für einen stressfreien Alltag mit Baby. Sie sind maschinenwaschbar, feuchtigkeits- und schmutzabweisend und durch einen doppellagigen Schaumstoffkern angenehm weich und Oeko®-Tex Standard 100 zertifiziert. Das heißt sie sind ohne Weichmacher oder andere Schadstoffe. Zudem sind die Verbindungsstellen genäht und nicht geschweißt, das macht die Auflagen robust, langlebig und bei Bedarf leicht zu reparieren. Stöbere dich durch unsere verschiedenen Designs, da ist bestimmt etwas passendes für dein Babyzimmer dabei.
Mehr Platz dank passendem Stauraumregal
Manchmal kann man gar nicht genug Platz haben, um alle Utensilien fürs Wickeln griffbereit zu lagern. Deshalb haben wir uns hingesetzt und ein Stauraumregal entwickelt, das exakt zum Malm Wickelaufsatz passt. Das Stauraumregal kannst du links oder rechts am Wickelaufsatz befestigen, oder du bestellst es gleich im Doppelpack. Unsere Konstruktion nutzt optimal den Platz hinter der Wickelkommode aus und bietet dir bis zu 6 extra Stauraumfächer.



Wusstest du?
So sicher ist unser Malm Wickelaufsatz
Die Sicherheit deines Babys liegt uns natürlich besonders am Herzen. Deshalb haben wir extra eine Befestigung entwickelt, die zum einen wirklich sicher im Alltag und zum anderen einfach zu montieren ist. Zusätzlich wird der Aufsatz an der Wand befestigt.
Jetzt entdeckenWusstest du?
Dank uns brauchst du keine Bettschlange mehr
Spar dir unnötiges Wickelzubehör! Nur bei uns gibt es abwaschbare Wickelauflagen mit integriertem Rundumschutz. Absolut pflegeleicht und sicher im Babyalltag und passgenau für deinen Malm Wickelaufsatz.
Jetzt entdeckenWusstest du?
Das perfekte Stauraumregal für deine Malm Wickelkommode
Durch unsere "schwebende" Konstruktion passt das Stauraumregal über nahezu alle Fußleisten-Typen. So entsteht kein unnötiger Spalt zwischen Kommode und Wand und dein neuer Wickelplatz sieht optisch einwandfrei aus.
Jetzt entdeckenWickelkommode einrichten mit einer Malm
Oberste Fläche
Wickelauflage und tägliche Essentials
- Wickelauflage: Weich gepolstert und abwischbar.
- Wickelkorb oder -organizer: Für die wichtigsten Wickelutensilien, wie Windeln (5-7 Stück griffbereit), Feuchttücher oder Wattepads, Pflegeprodukte (Creme, Öl, Puder), Wechselkleidung für spontane Unfälle, Müllbeutel oder Windeleimer für gebrauchte Windeln
Tipp: Alles so platzieren, dass man es mit einer Hand erreichen kann. Keine losen Gegenstände neben dem Baby ablegen.
1. Schublade
Tägliche Wickelutensilien und Hygieneartikel
- Windelvorrat: Sortiert nach Größe und griffbereit gestapelt.
- Feuchttücher und Ersatzpackungen: In einer Box oder einem Behälter.
- Pflegeprodukte: Wundschutzcreme, Babyöl, Nagelschere, Fieberthermometer.
- Wechselkleidung: Bodys, Strampler, Socken – für schnelle Wechsel bei Unfällen.
Tipp: Nutze Organizer, um alles geordnet zu halten.
2. Schublade
Kleidung und Accessoires
- Kleidung nach Größe sortiert: Bodys, Shirts, Hosen.
- Saisonale Kleidung: Dicke Pullover, Strumpfhosen, Mützen.
- Socken und Mützchen: In separaten kleinen Körben.
- Accessoires: Schnuller, Lätzchen, kleine Spielsachen.
Tipp: Verwende auch hier kleine Organizer oder Stoffkörbe, um die Schublade übersichtlich zu halten.
Unterste Schublade
Textilien und Wäsche
- Handtücher: Gefaltet und gestapelt.
- Bettwäsche: Ersatzbezüge für das Babybett.
- Spucktücher und Mullwindeln: In einem separaten Bereich.
- Decken oder Kuscheldecken: Platzsparend eingerollt.
Tipp: Die unterste Schublade ist ideal für sperrige Textilien, die nicht ständig benötigt werden. Sie erhöhen die Stabilität der Kommode und passen zugleich in das Ordnungssystem. Sie werden nicht täglich benötigt, müssen aber dennoch schnell erreichbar sein.
Seitenbereich
- Windeleimer oder Mülleimer für gebrauchte Windeln.
- Spielzeug als Ablenkung für das Baby während des Wickelns.
- Erste-Hilfe-Set (Wundcreme, Pflaster, Desinfektionsmittel).
Wickelauflage und tägliche Essentials
- Wickelauflage: Weich gepolstert und abwischbar.
- Wickelkorb oder -organizer: Für die wichtigsten Wickelutensilien, wie Windeln (5-7 Stück griffbereit), Feuchttücher oder Wattepads, Pflegeprodukte (Creme, Öl, Puder), Wechselkleidung für spontane Unfälle, Müllbeutel oder Windeleimer für gebrauchte Windeln
Tipp: Alles so platzieren, dass man es mit einer Hand erreichen kann. Keine losen Gegenstände neben dem Baby ablegen.
Tägliche Wickelutensilien und Hygieneartikel
- Windelvorrat: Sortiert nach Größe und griffbereit gestapelt.
- Feuchttücher und Ersatzpackungen: In einer Box oder einem Behälter.
- Pflegeprodukte: Wundschutzcreme, Babyöl, Nagelschere, Fieberthermometer.
- Wechselkleidung: Bodys, Strampler, Socken – für schnelle Wechsel bei Unfällen.
Tipp: Nutze Organizer, um alles geordnet zu halten.
Kleidung und Accessoires
- Kleidung nach Größe sortiert: Bodys, Shirts, Hosen.
- Saisonale Kleidung: Dicke Pullover, Strumpfhosen, Mützen.
- Socken und Mützchen: In separaten kleinen Körben.
- Accessoires: Schnuller, Lätzchen, kleine Spielsachen.
Tipp: Verwende auch hier kleine Organizer oder Stoffkörbe, um die Schublade übersichtlich zu halten.
Textilien und Wäsche
- Handtücher: Gefaltet und gestapelt.
- Bettwäsche: Ersatzbezüge für das Babybett.
- Spucktücher und Mullwindeln: In einem separaten Bereich.
- Decken oder Kuscheldecken: Platzsparend eingerollt.
Tipp: Die unterste Schublade ist ideal für sperrige Textilien, die nicht ständig benötigt werden. Sie erhöhen die Stabilität der Kommode und passen zugleich in das Ordnungssystem. Sie werden nicht täglich benötigt, müssen aber dennoch schnell erreichbar sein.
- Windeleimer oder Mülleimer für gebrauchte Windeln.
- Spielzeug als Ablenkung für das Baby während des Wickelns.
- Erste-Hilfe-Set (Wundcreme, Pflaster, Desinfektionsmittel).
Deine Meinung zählt
Was können wir an unseren Malm Produkten noch besser machen?
Das Besondere an unserem Sortiment ist, dass wir alle Produkte selbst entwickeln. Deswegen haben wir eine richtige Expertise entwickelt, wenn es um IKEA Zubehör fürs Babyzimmer geht.
Wir möchten uns aber immer weiter entwickeln und sind offen für Kritik, Inspirationen und Verbesserungsvorschläge, vor allem wenn es um das Thema Malm als Wickelkommode geht.
Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht.