Wimpelkette in Beige.

Geschenkideen für die Geburt – inspirierende und sinnvolle Vorschläge

Die Geburt eines Babys ist ein freudiges Ereignis, zu dem Freunde, Familie und Kollegen gerne etwas schenken möchten. Doch welche Geschenkideen für die Geburt kommen wirklich gut an? Wichtig ist vor allem, dass das Präsent den Eltern und dem Kind einen echten Mehrwert bietet , idealerweise etwas, das sie wirklich brauchen oder lieben werden. Dabei sollte das Geschenk neutral gehalten sein (also nicht nur in Rosa oder Hellblau), denn heutzutage wird bei Babygeschenken weniger streng nach Geschlecht unterschieden.

Im Folgenden findet ihr inspirierende Geschenkideen für die Geburt, unterteilt in praktische, emotionale und ideelle Vorschläge. Diese Ideen eignen sich für unterschiedliche Schenkende, von engen Familienmitgliedern über gute Freunde bis hin zu Kolleginnen und Kollegen.

Praktische Geschenkideen für die Geburt

Praktische Geschenke sind immer willkommen, da frischgebackene Eltern jede Menge an neuer Ausstattung für das Baby benötigen. Hierbei gilt: Schenkt nur, was wirklich gebraucht wird, und stimmt euch am besten mit den Eltern ab, um Doppelgeschenke zu vermeiden. Zu den bewährten praktischen Geschenkideen für die Geburt zählen:

  • Babygrundausstattung und Kleidung: Bodies, Strampler, Mützchen, Söckchen oder Schlafsäcke stehen ganz oben auf der Liste. Auch weiche Babydecken oder Mulltücher (Spucktücher) werden oft gebraucht und gerne geschenkt. Achtet jedoch darauf, eher eine Größe größer zu wählen (z.B. 62/68 statt nur Neugeborenengröße), damit das Baby auch in ein paar Monaten noch etwas davon hat.
  • Windeltorte: Eine Windeltorte ist ein Klassiker unter den Geburtsgeschenken. Dabei werden mehrere Dutzend Windeln zu einer Tortenform arrangiert und mit Babyartikeln dekoriert, etwa Schnuller, Creme, Söckchen oder einem kleinen Plüschtier obendrauf. Diese kreative Art, Windeln zu verschenken, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern vor allem praktisch, da Windeln immer gebraucht werden. Eine Windeltorte lässt sich mit neutralen Farben gestalten und passt sowohl für Mädchen als auch Jungen. 
  • Babyzubehör und Alltagshilfen: Technische Helfer oder nützliche Utensilien erleichtern den Eltern den Alltag. Beliebt sind zum Beispiel Babyphone, Nachtlichter fürs Kinderzimmer (damit Eltern nachts genug Licht zum Füttern oder Wickeln haben) oder ein Fläschchenwärmer.

    Auch Wickelunterlagen, Stillkissen oder ein weiches Tragetuch für das Babytragen zählen zu sinnvollen Geschenken, falls die Eltern so etwas noch nicht besitzen. Fragt im Zweifel nach, was noch fehlt, denn viele Anschaffungen haben die Eltern vielleicht schon vorab erledigt.
  • Pflegeprodukte fürs Baby: Ein Set aus hochwertigen Baby-Pflegeprodukten kann ebenfalls Freude bereiten. Dazu gehören z.B. Babyöl, Badezusatz, Windelbalsam oder eine milde Babycreme. Achtet auf natürliche, verträgliche Inhaltsstoffe. Solche Pflege-Sets gibt es oft hübsch arrangiert als Geschenkbox.

Praktische Geschenke kommen besonders gut an, wenn sie durchdacht sind. Vermeiden sollte man dagegen Dinge, die nicht dem Bedarf entsprechen oder den Eltern extra Arbeit machen. Beispielsweise ist es sinnvoll, Kuscheltiere nur in Maßen zu schenken, viele Familien werden schon von allein mit Plüschtieren überhäuft, die dann ungenutzt verstauben. Auch Artikel wie Schnuller, Fläschchen, bestimmte Windelmarken oder gar eine Milchpumpe sollten nur verschenkt werden, wenn bekannt ist, dass die Eltern diese tatsächlich brauchen und wünschen. 

Gutschein für schwedenbaby

Das perfekte Geschenk zur Geburt

Geschenkgutschein für cleveres IKEA Baby-Zubehör – 25, 50 oder 100 Euro.

Gutschein erwerben

Emotionale und persönliche Geschenkideen für die Geburt

Neben praktischen Dingen freuen sich Eltern besonders über Geschenke mit ideellem oder emotionalem Wert. Persönliche Geschenkideen für die Geburt zeichnen sich dadurch aus, dass sie Erinnerungen schaffen oder individuell auf die Familie zugeschnitten sind. Solche Präsente sind oft unbezahlbar in ihrem sentimentalen Wert und bleiben lange in Erinnerung. Einige Anregungen aus dieser Kategorie sind:

  • Personalisierte Babygeschenke: Sehr beliebt sind Geschenke, die mit dem Namen oder Geburtsdatum des Babys personalisiert wurden. Das können beispielsweise eine bestickte Babydecke mit Namen, ein personalisiertes Kinderbuch, in dem das Baby die Hauptfigur ist, oder ein graviertes Schmuckstück (z.B. ein Anhänger mit dem Fußabdruck, Namen und Datum). Solche individuellen Geschenke sind langlebig und später eine schöne Erinnerung für die Familie. Auch ein Set aus Kinderbesteck mit Gravur, ein Schnullerhalter mit Namen oder dekorative Holzbuchstaben fürs Kinderzimmer gehören in diese Kategorie – Hauptsache einzigartig und persönlich gestaltet.

  • Erinnerungsstücke schaffen: Alles, was die kostbare erste Zeit mit dem Baby festhält, ist ein wundervolles Geburtsgeschenk. Beispielsweise ein Baby-Fotoalbum oder Erinnerungsalbum, in das die Eltern Meilensteine und Fotos vom ersten Jahr eintragen können, ist sehr beliebt. Ebenso gibt es Meilensteinkarten, die bei jedem „ersten Mal“ (erstes Lächeln, erster Zahn, erste Schritte usw.) zusammen mit dem Baby fotografiert werden – so entstehen bleibende Erinnerungsfotos. Auch ein Abdruck-Set für kleine Hand- und Fußabdrücke des Neugeborenen ist eine schöne Idee, um die winzigen Hände und Füße für immer festzuhalten. Solche Erinnerungsgeschenke haben großen emotionalen Wert für die Eltern und werden oft jahrelang aufgehoben.

  • Fotoshooting oder Familienportrait: Viele Eltern freuen sich über ein professionelles Newborn-Fotoshooting in den ersten Lebenswochen. Sie haben dann wunderschöne Bilder von ihrem Baby und der frischgebackenen Familie. Man kann einen Gutschein für einen Fotografen schenken oder selbst eine Fotosession organisieren, wenn man sich damit auskennt. Alternativ kann ein Foto des Babys in einem schönen Bilderrahmen oder als Fotoleinwand ein persönliches Geschenk sein.

  • Selbstgemachte Geschenke mit Herz: Nichts zeigt mehr persönliche Wertschätzung als etwas Selbstgefertigtes. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Klassisch sind zum Beispiel selbstgestrickte Babysöckchen, eine gehäkelte Babymütze oder eine handgenähte Babydecke, solche handgemachten Unikate werden oft zu Lieblingsstücken und in der Erinnerungskiste aufbewahrt.

    Wer backen kann, könnte einen Kuchen oder gesunde Energiekugeln für die frischgebackene Mama mitbringen (eine schöne Geste, die zeigt, dass auch an das Wohl der Eltern gedacht wird). Sogar eine selbst geschriebene Geschichte oder ein Brief an das Baby, den es später einmal lesen kann, ist ein sehr emotionales Geschenk.

    Persönliche Fotocollagen, ein Video mit Grußbotschaften von Freunden oder ein Scrapbook mit Glückwünschen zur Geburt sind weitere Ideen, die kaum Geld kosten, aber dafür umso mehr Herz enthalten.

  • Geschwistergeschenk: Falls es nicht das erste Kind ist, denkt auch an die älteren Geschwister. Eine kleine Aufmerksamkeit für das große Geschwisterkind – etwa ein Bilderbuch über große Brüder/Schwestern oder ein kleines Spielzeug – verhindert Eifersucht und bezieht die Geschwister in das Ereignis mit ein. Ein sogenanntes Geschwisterbuch, in dem die Geschichte aus Sicht des großen Bruders oder der Schwester erzählt wird, kann hier passend sein. Diese Geste ist vor allem für Familien relevant, in denen schon Kinder da sind, und zeigt, dass alle Familienmitglieder gefeiert werden.

Emotionale und persönliche Geschenke zur Geburt sind besonders für enge Freunde und Verwandte geeignet, die der Familie nahestehen. Sie zeigen, dass man sich wirklich Gedanken gemacht hat und etwas Einzigartiges schenkt, das über den momentanen Nutzen hinausgeht, nämlich Freude und Erinnerungen für die Zukunft.

Ideelle Geschenkideen zur Geburt

Manchmal sind Zeit und Unterstützung das wertvollste Geschenk, das man frischgebackenen Eltern machen kann. Besonders in den ersten Wochen nach der Geburt kommen Schlaf und Selbstpflege oft zu kurz, und jede Hilfe im Alltag ist Gold wert. Solche ideellen Geschenkideen für die Geburt kosten oft wenig oder gar kein Geld, haben aber einen unschätzbaren Wert:

  • Hilfe im Haushalt und Alltag: Bietet an, der Familie im Wochenbett unter die Arme zu greifen. Ob ein Gutschein für gekochtes Essen, Hilfe beim Putzen oder Wäschewaschen, Einkaufen übernehmen oder den Hund ausführen, all das verschafft den Eltern etwas Entlastung.

    Auch das Geschenk, mal für zwei Stunden auf das Baby aufzupassen, damit die Eltern in Ruhe duschen, schlafen oder spazieren gehen können, ist eine wunderbare Hilfe. Gerade enge Freunde oder Verwandte können solche Unterstützungscoupons sehr persönlich gestalten und bündeln (z.B. ein kleines Heft mit mehreren „Gutscheinen“ für diverse Hilfsleistungen).

  • Babysitting und „Elternzeit“ ermöglichen: Ähnlich wertvoll ist es, den Eltern Zeit füreinander zu schenken. Ihr könnt z.B. anbieten, an einem Abend das Babysitting zu übernehmen, damit Mama und Papa mal wieder ein paar Stunden Zweisamkeit genießen können. Alternativ freut sich auch das Baby selbst, wenn Oma, Opa oder die beste Freundin es mal im Kinderwagen spazieren fährt – so bekommen die Eltern eine Verschnaufpause.

    Wer bereits etwas ältere Kinder hat, wird es zudem zu schätzen wissen, wenn man mit den Geschwisterkindern mal einen Ausflug auf den Spielplatz macht oder etwas unternimmt, damit die Eltern sich in der Zwischenzeit ganz dem Baby widmen können. Solche Gesten der Unterstützung bleiben lange positiv in Erinnerung.

  • Gutscheine statt Gegenstände: Ein Gutschein kann materiellen Geschenken gleichkommen, ist aber flexibler, ideal, wenn man unsicher ist, was noch gebraucht wird. Möglichkeiten sind Wertgutscheine für Babygeschäfte oder Drogerien, denn Windeln, Pflegeartikel und Co. werden laufend benötigt. So ein Gutschein (z. B. von dm, Rossmann oder einem Babyausstatter) mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken, wird aber garantiert sinnvoll eingesetzt.

    Ebenso kann man Gutscheine für Dienstleistungen schenken, etwa einen Gutschein für eine Trageberatung (damit die Eltern lernen, wie man das Baby in der Trage trägt), einen Babymassage-Kurs oder einen Erste-Hilfe-Kurs am Baby. Solche Bildungs- und Serviceangebote sind für Eltern unbezahlbar und zeigen, dass man an ihre Bedürfnisse gedacht hat.

  • Für die Eltern etwas Gutes tun: Nicht zuletzt freuen sich die Eltern selbst über eine kleine Aufmerksamkeit, denn sie leisten nach der Geburt Großes. Hier kann man kreativ werden: Wie wäre es mit einem Wellness-Paket für die Mama (z. B. wohltuendes Badeöl, Massageöl, Tee und Schokolade) oder einem Gutschein für eine Massage? Auch ein gemeinsames Frühstücks-Picknick (man bringt Brötchen und Belag mit und „serviert“ den Eltern ein Frühstück zuhause) oder eine Einladung zum Essen (Lieferdienst-Gutschein für einen gemütlichen Abend daheim) kommen gut an. Mit solchen Gesten zeigt man, dass man nicht nur das Baby feiert, sondern auch an die Bedürfnisse der Eltern denkt.

    Allerdings sollte man Angebote, bei denen die Eltern ohne Baby das Haus verlassen müssten (wie Wellness-Tage oder Restaurantbesuche), behutsam einsetzen – direkt nach der Geburt können viele Eltern sich nur schwer von ihrem Neugeborenen trennen. Besser ist es, flexible Gutscheine zu schenken, die sie einlösen können, wann sie sich dazu bereit fühlen.

  • Originelle Ideen und Spenden: Wenn materielle Dinge bereits alle vorhanden sind, darf es auch etwas Unkonventionelles sein. Einige Familien freuen sich zum Beispiel über eine Spende im Namen des Babys – etwa an eine wohltätige Organisation für Kinder. Das ist zwar kein typisches Babygeschenk, aber in Absprache mit den Eltern eine tolle Geste, insbesondere wenn sie betonen, „wir haben schon alles, was wir brauchen“. Manche Eltern finden auch die Idee schön, einen Baum zur Geburt zu pflanzen, der mit dem Kind wächst – ein symbolisches Geschenk, das lange Bestand hat. Solche ideellen Geschenkideen sind neutral, persönlich und zeigen echtes Mitgefühl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zeit, Hilfe und Gutscheine oft die besten Geschenke sind, besonders wenn Sie den Eltern nahestehen. Sie lassen sich auch wunderbar mit einem kleinen materiellen Geschenk kombinieren (z. B. ein Gutscheinheft zusammen mit einer Packung Pralinen oder einem Strampler). So haben die Eltern direkt etwas in der Hand und gleichzeitig eine längerfristige Unterstützung.

Wer schenkt was? Tipps für Familie, Freunde und Kollegium

Je nachdem, in welcher Beziehung man zu den frischgebackenen Eltern steht, können sich die Art und auch der Umfang des Geschenks unterscheiden. Natürlich gilt immer: Erlaubt ist, was gefällt und von Herzen kommt. Doch zur Orientierung hier einige Tipps, wie Geschenkideen zur Geburt je nach Schenkendem angepasst werden können:

  • Enge Familie und beste Freunde: Wer den Eltern sehr nahe steht (Großeltern, Geschwister, enge Freunde), darf ruhig persönliche und größere Geschenke wählen. In solchen Fällen greifen viele auch tiefer in den Geldbeutel, das ist aber kein Muss. Häufig liegen Geschenke von Familie und engen Freunden im Bereich 50 bis 100 Euro oder sogar darüber.

    Wichtig ist diesen Schenkenden oft die persönliche Note, etwa ein handgemachtes Geschenk oder etwas, das speziell auf die Familie zugeschnitten ist Großeltern steuern zum Beispiel gerne größere Anschaffungen bei (wie Kinderwagen oder Möbel) oder schenken etwas Bleibendes wie ein Sparbuch für das Enkelkind. Da man sich gut kennt, können auch sehr intime Gesten wie Hilfe im Haushalt oder längeres Babysitten angeboten werden. Solch private Hilfeleistungen sollten wirklich nur von den engsten Verwandten oder Freunden kommen, die ein großes Vertrauensverhältnis zu den Eltern haben.

  • Freunde, Bekannte und entfernte Verwandte: Im weiteren Freundeskreis oder bei Verwandten, mit denen man nicht täglich zu tun hat, sind mittelpreisige Geschenke üblich. Oft bewegt man sich hier etwa zwischen 20 und 50 Euro. 

    Schöne Ideen in diesem Rahmen sind z. B. hochwertige aber neutrale Babyspielzeuge, hübsche Kleidung (nach Absprache), Bücher oder auch Gutscheine. Da man vielleicht die Vorlieben der Eltern nicht ganz genau kennt, fährt man mit sinnvollen Klassikern gut: etwa ein Set aus Bio-Mulltüchern, ein Holz-Greifling oder ein Gutschein für den Drogeriemarkt. Solche Geschenke sind universell einsetzbar und kommen bei nahezu allen Eltern an. Persönlich dürfen die Geschenke trotzdem sein, z. B. mit einer netten Glückwunschkarte dazu oder einer Gravur.

    Auch gemeinsame Geschenke im Freundeskreis sind beliebt: Man legt zusammen und kauft etwas Größeres, wie z. B. einen hochwertigen Kindersitz oder bezahlt gemeinsam einen Babykurs für die Familie.

  • Kolleginnen und Kollegen: Im beruflichen Umfeld sind Geschenke zur Geburt meist kleiner gehalten, aber herzlich. Hier hat es sich etabliert, maximal etwa 10 bis 20 Euro pro Person auszugeben. Oft wird in der Abteilung gesammelt, sodass ein nettes Gemeinschaftsgeschenk überreicht werden kann, zum Beispiel ein schöner Geschenkkorb mit Babyartikeln, eine Windeltorte (zu der jeder etwas beisteuert) oder ein Gutschein für ein Baby-Fachgeschäft.

    Kolleginnen und Kollegen kennen die frischgebackenen Eltern meist nicht ganz so privat, daher wählt man neutrale, nützliche Dinge, mit denen man kaum falsch liegen kann. Beliebt sind etwa Windelgutscheine, ein Babygeschenk-Set (mit Spieluhr, Schnuffeltuch etc.), Blumen oder ein kuscheliges Stofftier zusammen mit einer Glückwunschkarte von allen. Wichtig ist, dass das Geschenk wertschätzend, aber unaufdringlich ist.

    Teure oder extrem persönliche Geschenke könnten Kollegen in Verlegenheit bringen, daher lieber im kleinen Rahmen bleiben. Mit einer liebevollen Verpackung und guten Wünschen der Belegschaft wird auch ein bescheideneres Geschenk zu etwas Besonderem.

Unabhängig davon, wer das Geschenk überreicht, kommt es weniger auf den finanziellen Wert als auf die Geste an. Ein durchdachtes, passendes Geschenk, das von Herzen kommt, bereitet unabhängig vom Preis große Freude. Jeder Schenkende sollte also das wählen, womit er sich wohlfühlt und was zur Beziehung zu den Eltern passt. Dann wird das Präsent authentisch und gut angenommen.

Fazit: So findet ihr das passende Geschenk zur Geburt

Die Auswahl an Geschenkideen für die Geburt ist riesig, von praktischen Helfern über emotionale Erinnerungsstücke bis hin zu Zeitgeschenken. Lasst euch bei der Wahl von den Bedürfnissen der Eltern und eurem Verhältnis zu ihnen leiten. Fragt im Zweifel nach Wünschen oder fehlender Ausstattung, um wirklich treffsicher zu schenken.

Ob ihr euch für ein nützliches Baby-Accessoire, ein personalisiertes Erinnerungsstück oder tatkräftige Unterstützung entscheiden: Wichtig ist, dass das Geschenk mit Liebe ausgewählt wurde und den neuen Erdenbürger sowie seine Eltern glücklich macht. Mit den hier vorgestellten Geschenkideen zur Geburt, neutral gehalten und abwechslungsreich, seid ihr bestens gerüstet, um zur Geburt eines Kindes etwas wirklich Passendes und Herzerwärmendes beizutragen. So bleibt euer Geschenk lange in guter Erinnerung und hilft der jungen Familie bei einem wunderbaren Start ins gemeinsame Leben!

Aus alt macht neu

Aus der IKEA Kommode wird eine Wickelstation

So einfach kann man aus einer Malm oder Hemnes Kommode einen vollwertigen Wickeltisch machen: Jetzt einzigartiges Baby Zubehör entdecken.

Vorher - Stauraumkommode im Schlafzimmer.
Nachher - Praktische Wickelkommode!
Ziehen